varintholurex Logo
varintholurex
Finanzielle Bildung & Beratung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025

1. Einleitung und Überblick

Willkommen bei varintholurex – Ihrem vertrauenswürdigen Partner für Finanzbildung und Geschäftsentwicklung. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website varintholurex.com besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und befolgen strikt die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie alle anderen anwendbaren deutschen und europäischen Datenschutzgesetze. Diese Erklärung informiert Sie transparent über Ihre Rechte und unsere Verpflichtungen.

Wichtiger Hinweis: Durch die Nutzung unserer Website und Dienstleistungen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Sie haben jedoch jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen.

2. Verantwortlicher und Kontakt

Datenschutzverantwortlicher

varintholurex
Grundstraße 26
78078 Niedereschach
Deutschland

Telefon: +49 89 27 27 22 71
E-Mail: info@varintholurex.com
Datenschutz-E-Mail: datenschutz@varintholurex.com

Für alle Anfragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden auf alle datenschutzbezogenen Anfragen.

3. Art der gesammelten Daten

Automatisch gesammelte Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln wir automatisch bestimmte technische Informationen, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind:

  • IP-Adresse und geografische Standortdaten (anonymisiert)
  • Browser-Typ, -Version und Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Cookie-Informationen und Session-Daten

Bewusst bereitgestellte Daten

Darüber hinaus sammeln wir Daten, die Sie bewusst mit uns teilen, wenn Sie:

Kontaktformulare ausfüllen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt und eventuelle weitere Angaben zu Ihren Bildungsinteressen
Sich für Newsletter anmelden: E-Mail-Adresse, Präferenzen für Inhaltsarten und Häufigkeit der Kommunikation
An Webinaren oder Kursen teilnehmen: Vollständiger Name, Berufsinformationen, Bildungshintergrund und spezifische Lernziele
Bewertungen hinterlassen: Name (optional), Bewertungsinhalt und Bewertungsdatum

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und nur in dem Umfang, der für diese Zwecke erforderlich ist:

Website-Betrieb und technische Verbesserung

Die automatisch gesammelten technischen Daten helfen uns dabei, die Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Wir analysieren diese Informationen, um technische Probleme zu identifizieren und die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.

Kundenservice und Kommunikation

Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um auf Ihre Anfragen zu antworten, Ihnen relevante Informationen über unsere Finanzbildungsprogramme zu senden und Sie über wichtige Updates zu informieren. Dabei respektieren wir Ihre Kommunikationspräferenzen.

Wir versenden Newsletter nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und bieten in jeder E-Mail eine einfache Möglichkeit zur Abmeldung. Marketing-E-Mails werden maximal zweimal pro Woche versendet.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter-Anmeldungen und freiwillige Angaben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Website-Analyse und Verbesserung der Nutzererfahrung
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Für steuerliche und buchhalterische Aufzeichnungen

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, klar definierten Fällen:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten, DSGVO-konformen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Unternehmen haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Informationen zu schützen.

Rechtliche Anforderungen

In seltenen Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, bestimmte Daten an Behörden weiterzugeben. Dies geschieht nur, wenn eine entsprechende rechtliche Grundlage vorliegt und wir dazu aufgefordert werden.

Wichtig: Wir verkaufen niemals Ihre Daten an Dritte und verwenden sie nicht für Werbezwecke anderer Unternehmen. Ihre Informationen bleiben ausschließlich für die beschriebenen Zwecke in unserem System.

7. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:

Recht auf Auskunft: Sie können eine vollständige Übersicht über alle von uns gespeicherten Daten anfordern
Recht auf Berichtigung: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten temporär einschränken lassen
Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format exportiert werden
Widerspruchsrecht: Sie können der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns einfach eine E-Mail an datenschutz@varintholurex.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von maximal 30 Tagen und bestätigen den Eingang umgehend.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugangsbeschränkungen und Benutzerberechtigungen
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf Sicherheitsbedrohungen

Server-Standort und Hosting

Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Alle Hosting-Partner sind DSGVO-zertifiziert und bieten höchste Sicherheitsstandards.

9. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

Verschiedene Speicherfristen

  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach der letzten Kommunikation
  • Newsletter-Abonnements: Bis zur Abmeldung oder nach 3 Jahren Inaktivität
  • Teilnahme an Kursen: 5 Jahre für Zertifizierungs- und Nachweiszwecke
  • Technische Log-Daten: Maximal 6 Monate
  • Buchhaltungsrelevante Daten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Bestimmungen

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die erfolgte Löschung.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies:

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen und können nicht deaktiviert werden
Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für zukünftige Besuche
Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner Ihre Präferenzen festlegen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

11. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. In seltenen Fällen, in denen eine Datenübertragung in Drittländer erforderlich ist, stellen wir sicher, dass:

  • Das Empfängerland über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt
  • Geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln verwendet werden
  • Sie über solche Übertragungen informiert und um Zustimmung gebeten werden
  • Alle Übertragungen dokumentiert und überwacht werden

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um neuen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken Rechnung zu tragen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen – entweder per E-Mail an Ihre registrierte Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die aktuelle Version ist stets über den direkten Link auf unserer Startseite abrufbar.

Empfehlung: Überprüfen Sie diese Datenschutzerklärung gelegentlich, um über Änderungen informiert zu bleiben. Die letzte Aktualisierung ist am Anfang dieses Dokuments vermerkt.

13. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei datenschutzrechtlichen Problemen an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Für unser Unternehmen ist dies:

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz
und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg


Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Deutschland

Website: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Wir ermutigen Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden. In den meisten Fällen können wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert lösen, ohne dass eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde erforderlich wird.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und tritt am 1. April 2025 in Kraft.